Fachkräfteindex Q3/2024: Wie Sie trotz Unsicherheit die richtigen Mitarbeiter finden

Der Hays-Fachkräfte-Index (Quartal 3/2024) zeigt: Fachkräftemangel trotz weniger Jobsuchen im zweiten Folgequartal. Unabhängig der wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern hoch. Für Unternehmen bedeutet das: Arbeitgeber-Wettbewerb verlangt cleveres rekrutieren.

Fokus auf aktiv Jobsuchende setzen

Die Analyse des Arbeitsmarkts zeigt: Aktiv Jobsuchende bringen häufig genau die Eigeninitiative mit, die Unternehmen suchen. Diese Kandidaten treffen bewusste Karriereentscheidungen und zeigen durch ihre aktive Suche bereits Engagement.

  • Eigeninitiative als Qualitätsmerkmal: Aktiv Suchende zeigen durch ihr Verhalten bereits wichtige Soft Skills
  • Effiziente Ansprache: Geringerer Überzeugungsaufwand durch vorhandene Wechselbereitschaft
  • Schnellere Besetzung: Kürzere Entscheidungsprozesse durch klare Motivation

Die richtigen Recruiting-Kanäle wählen

Die Daten belegen: 80% aller Jobsuchen beginnen bei Suchmaschinen. Eine gut optimierte Karrierewebsite und professionelle Präsenz auf Jobportalen sind daher erfolgsentscheidend. Social Media spielt dagegen eine nachgeordnete Rolle.

  • Suchmaschinenoptimierung: Stellenanzeigen für Google & Co. sichtbar machen
  • Karrierewebsite: Aktuelle Jobangebote und authentische Einblicke bieten
  • Jobportale: Präsenz auf relevanten Fachportalen sicherstellen

Recruiting-Erfolg messbar machen

Erfolgreiche Personalgewinnung basiert auf messbaren Daten. Ein systematisches Monitoring der Candidate Journey von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Bewerbung ermöglicht gezielte Optimierungen.

  • Datenbasierte Entscheidungen: Alle Phasen der Candidate Journey messen
  • Frühe Optimierung: Schwachstellen bereits am Anfang des Prozesses erkennen
  • Kontinuierliche Verbesserung: Recruiting-Prozesse systematisch optimieren

Fazit: Der Arbeitsmarkt bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheit anspruchsvoll. Unternehmen, die sich auf aktiv Suchende konzentrieren, die richtigen Kanäle nutzen und ihre Erfolge systematisch messen, werden dennoch erfolgreich Mitarbeiter finden.

Sie sind dran: Analysieren Sie Ihre Recruiting-Strategie. Wo setzen Sie bereits auf die richtigen Kanäle? Wo gibt es Optimierungspotenzial? Entwickeln Sie einen konkreten Aktionsplan für die nächsten drei Monate.


Dieser Beitrag entstand nach Lektüre des Hays-Fachkräfte-Index Q3/2024:
Hays-Fachkräfte-Index Gesamtauswertung