
So schreiben Sie Stellenanzeigen, die trotz Online-Kritik überzeugen
In Zeiten des Fachkräftemangels ignorieren neun von zehn Unternehmen Mitarbeiterfeedback auf Bewertungsplattformen wie Kununu. Ein fataler Fehler, denn jeder zweite potenzielle Bewerber entscheidet anhand dieser Bewertungen über eine Bewerbung.

Stellenanzeigen schreiben: So vermeiden Sie teure Fehlbesetzungen
Ein mittelständisches Unternehmen verliert durch Kündigungen in der Probezeit jährlich über 100.000 Euro. Der Hauptgrund: Die Realität entspricht nicht den Erwartungen aus den Stellenanzeigen. Hier erfahren Sie, wie Sie das ändern.

Stellenanzeigen schreiben: So reduzieren Sie Ausbildungsabbrüche
Die Zahlen sind alarmierend: Jeder vierte Auszubildende bricht seine Ausbildung vorzeitig ab. Für Unternehmen bedeutet dies verlorene Investitionen und verschärft den Fachkräftemangel. Doch es gibt Lösungen.

Stellenanzeigen schreiben für den Übergangssektor: Verborgenes Potenzial nutzen
Während 70.000 Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, warten tausende motivierte Jugendliche im Übergangssektor auf ihre Chance. Erfahren Sie, wie Sie durch optimierte Stellenanzeigen diese Zielgruppe erreichen.

Erfolgreiche Stellenanzeigen schreiben in 2025: Best Practices & Tipps
Die Art, wie Unternehmen Stellenanzeigen formulieren und mit Bewerbern kommunizieren, entscheidet maßgeblich über ihren Recruiting-Erfolg. Eine aktuelle Analyse zeigt: 67% der Kandidaten lehnen Jobangebote ab, wenn sie den Recruiting-Prozess als unprofessionell empfinden.

Stellenanzeigen 2025: So schreiben Sie für die Jobs von morgen
Die Arbeitswelt wandelt sich: Traditionelle Jobprofile entwickeln sich weiter, neue Anforderungen entstehen. Für Arbeitgeber wird es zur Herausforderung, Stellenanzeigen zeitgemäß zu formulieren und die richtigen Talente anzusprechen.

Fachkräftemangel überwinden: So gestalten Sie erfolgreiche internationale Stellenanzeigen
Während über zwei Drittel der deutschen Unternehmen unter Fachkräftemangel leiden, nutzen nur wenige das Potenzial internationaler Rekrutierung. Erfahren Sie, wie Sie durch optimierte Stellenanzeigen qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen.

Stellenanzeigen optimieren: 9 Expertentipps für mehr qualifizierte Bewerbungen
Ein mittelständisches Technologieunternehmen optimierte seine Stellenanzeigen nach wissenschaftlichen Kriterien. Das Ergebnis: 60% mehr qualifizierte Bewerbungen bei gleichem Budget. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.

Stellenanzeigen richtig schreiben: Qualifikation statt Alter
Der Fachkräftemangel verschärft sich, während wertvolles Potenzial ungenutzt bleibt. Aktuelle Studien zeigen: Viele Unternehmen übersehen die Generation 55+ bei der Mitarbeitersuche – ein kostspieliger Fehler.

Sinn statt Purpose: So überzeugen Sie junge Talente
Junge Menschen suchen nach Jobs mit Sinn. Arbeitgeber punkten mit glaubwürdigen Werten, messbaren Ergebnissen und der Fokussierung auf relevante Themen wie Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Selbstbestimmung.

Mehr Bewerberinnen durch inklusive Stellenanzeigen
Stellenangebote schreiben erfordert Sensibilität. Geschlechtsspezifische Sprache kann Frauen abschrecken. Vermeiden Sie Genderbias und formulieren Sie Stellenausschreibungen inklusiv, um die besten Talente zu gewinnen.

Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels: Potenzial schlägt Kompetenz
Konzentrieren Sie sich auf das Potenzial von Bewerbern und vermitteln Sie ein authentisches Arbeitgeberversprechen.