
Erwartungen an Arbeitgeber 2025: Was verschiedene Generationen wirklich motiviert
Eine aktuelle EY-Studie zeigt: Nur 48% der deutschen Arbeitnehmer geben ihr Bestes im Job. Besonders auffällig sind die Unterschiede zwischen den Generationen – eine zentrale Herausforderung für Arbeitgeber.
Generationenspezifische Motivation verstehen
Die Studienergebnisse offenbaren einen deutlichen Generationenunterschied: Während 63% der Babyboomer höchst motiviert arbeiten, trifft dies nur auf 43% der Generation Z zu. Diese Diskrepanz erfordert ein differenziertes Verständnis der verschiedenen Erwartungen an Arbeitgeber.
- Generationenvergleich: Unterschiedliche Motivatoren erfordern angepasste Führungsansätze
- Arbeitgeberattraktivität: Generation Z legt andere Maßstäbe an als Babyboomer
Messbare Erfolgsfaktoren implementieren
Für nachhaltige Verbesserungen der Mitarbeitermotivation sind konkrete, messbare Ziele essentiell. Die Studie identifiziert beeinflussbare Faktoren wie Führungsqualität, Unternehmenskultur und Kommunikation als zentrale Hebel.
- Messkriterien: Regelmäßige Erhebung der Mitarbeiterzufriedenheit
- Handlungsfelder: Fokus auf Führung, Kultur und Kommunikation
Zielgruppengerechte Kommunikation entwickeln
Die Erwartungen an Arbeitgeber müssen über passende Kanäle transparent kommuniziert werden. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse der Generationen zu berücksichtigen und authentisch zu vermitteln.
- Kanalstrategie: Generationenspezifische Kommunikationswege nutzen
- Authentizität: Realistische Einblicke in Unternehmenskultur geben
Fazit: Die aktuellen Erwartungen an Arbeitgeber erfordern ein Umdenken in der Mitarbeiterführung und -gewinnung. Erfolgreiche Arbeitgeber entwickeln generationengerechte Strategien und setzen auf messbare Verbesserungen der Arbeitsumgebung.
Sie sind dran: Analysieren Sie die Motivationsfaktoren in Ihrem Unternehmen und entwickeln Sie konkrete Maßnahmen zur Verbesserung. Beginnen Sie mit einer Mitarbeiterbefragung zur Ermittlung generationenspezifischer Erwartungen.
Dieser Beitrag entstand nach Lektüre von Spiegel Online (06.01.2025):
Motivation im Job: Nur 48 Prozent geben ihr Bestes auf der Arbeit