Mitarbeiter finden: FachkräfteLÄND – drei bewährte Strategien für den angespannten Arbeitsmarkt
Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor enormen Herausforderungen. Unternehmen aller Branchen suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern. Neue Strategien sind gefragt – doch welche funktionieren wirklich? BaWü startet die Initiative „FachkräfteLÄND“.
Fokus auf aktiv Jobsuchende setzen
Aktiv Jobsuchende zeigen durch ihre eigenständige Suche bereits Motivation und Entscheidungsfreude. Diese Eigenschaften sind wichtige Indikatoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Ansprache dieser Zielgruppe verspricht höhere Erfolgsquoten als die Überzeugungsarbeit bei passiven Kandidaten.
- Eigeninitiative: Aktiv Suchende treffen selbstständige Karriereentscheidungen
- Motivation: Höhere Erfolgswahrscheinlichkeit durch intrinsische Motivation
- Effizienz: Geringerer Überzeugungsaufwand im Recruiting-Prozess
Effektive Recruiting-Kanäle identifizieren
Die Wahl der richtigen Recruiting-Kanäle entscheidet über den Erfolg der Mitarbeitersuche. Während Jobportale und Karrierewebsites nachweislich die primären Anlaufstellen für aktiv Suchende sind, spielen soziale Medien eine ergänzende Rolle.
- Suchverhalten: 80% der Jobsuchen beginnen bei Suchmaschinen
- Karrierewebsite: Zentrale Plattform für aktuelle Stellenangebote
- Kanaleffizienz: Fokus auf bewährte Job-Plattformen statt breiter Streuung
Kampagnenerfolg messbar machen
Erfolgreiche Recruiting-Kampagnen basieren auf messbaren Zielen und kontinuierlicher Optimierung. Die Analyse der Candidate Journey von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Bewerbung liefert wichtige Erkenntnisse für die Prozessverbesserung.
- Messbarkeit: Konkrete KPIs statt vager Imageziele definieren
- Prozessanalyse: Alle Phasen der Candidate Journey überwachen
- Optimierung: Datenbasierte Anpassung der Recruiting-Maßnahmen
Fazit: Der angespannte Arbeitsmarkt erfordert einen strategischen Ansatz bei der Mitarbeitersuche. Die Konzentration auf aktiv Suchende, die Nutzung effizienter Kanäle und ein datenbasiertes Kampagnenmanagement bilden dabei die Grundpfeiler des Erfolgs.
Sie sind dran: Analysieren Sie Ihre bisherigen Recruiting-Kanäle und identifizieren Sie Optimierungspotenziale. Prüfen Sie die Eignung der Initative „FachkräfteLÄND“ und entwickeln daraus messbare Ziele für Ihre nächste Recruiting-Kampagne. Inspiration: LÄND HERE.
Dieser Beitrag entstand nach Lektüre der Pressemitteilung der Landesregierung Baden-Württemberg vom 16.04.2024 – und möglicherweise auch ÄBBAS regionalem Zeugs (auch für Äliens) ;-): LÄND HERE: Landesregierung startet Fachkräfteinitiative