https://www.ruedigervogel.de/wp-content/uploads/2024/11/ManagerHR-01.jpg
629
1200
Ruediger Vogel
https://www.ruedigervogel.de/wp-content/uploads/2024/11/Logo_ruedigervogel.png
Ruediger Vogel2025-05-31 11:30:002025-05-31 11:13:33Onboarding optimieren: Wie Sie ein gutes Arbeitsumfeld von Tag 1 an schaffenNews für Ihr Recruiting…
Recruiting News/Blog: die Suche nach dem perfekten Match
Recruiting News/Blog: die Suche nach dem perfekten Match
Mitarbeiter finden und den guten Azubi suchen: Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist stark und zudem klagen Arbeitgeber zunehmend über fehlende Bewerber.
Was bringt Unternehmen der ‚old economy‘ bei jungen Leuten und im „Recruiting-Dschungel“ voran? Dieser Blog bietet News und zielt auf zeitgemässe Einsichten für effektives Recruiting.
Lesen Sie zu diesen Themen…
- Arbeitsmarkt: aktuelle Trends und Entwicklungen im Blick behalten.
- Azubis suchen: Strategien, um die Generation Z anzusprechen, z.B. über Social Media.
- Gutes Arbeitsumfeld: welche ‚Bordmittel‘ bei Jobsuchern attraktiv machen.
- Leitstand-Recruiting: Recruiting auf Ergebnisse ausrichten und optimieren.
- Mitarbeiter finden: ob online-Suche oder active sourcing: die besten Kanäle & Methoden.
- Mitarbeiterbindung: wie man wertvolle Fachkräfte langfristig hält.
- Recruiting-Trends: neue Technologien und Methoden, z.B. KI-Matching-Tools.
- Regulierung: gesetzliche Rahmenbedingungen einbauen. Gerne effizient.
- Stellenanzeigen schreiben: erfolgreich die richtigen Bewerber ansprechen.
- Zusammenarbeit: wertschätzend führen, gut miteinander umgehen.
…Presse, Forschung, Experten: lassen Sie sich inspirieren!
https://www.ruedigervogel.de/wp-content/uploads/2024/11/ManagerHR-01.jpg
629
1200
Ruediger Vogel
https://www.ruedigervogel.de/wp-content/uploads/2024/11/Logo_ruedigervogel.png
Ruediger Vogel2025-05-31 11:30:002025-05-31 11:13:33Onboarding optimieren: Wie Sie ein gutes Arbeitsumfeld von Tag 1 an schaffen
Mitarbeiter finden: Warum Kununu-Management über Recruiting-Erfolg entscheidet
Eine aktuelle Studie zeigt: 90 Prozent der Unternehmen ignorieren Mitarbeiterfeedback auf Kununu. Ein fataler Fehler - denn jeder zweite potenzielle Bewerber entscheidet anhand der Reaktionen auf Kritik über eine Bewerbung.

Erwartungen an Arbeitgeber 2025: Was Top-Talente wirklich wollen
Die Arbeitswelt wandelt sich rasant: Während 2020 Remote Work noch als Ausnahme galt, ist sie 2025 zur Normalität geworden. Dieser Wandel hat die Erwartungen an Arbeitgeber grundlegend verändert - besonders bei hochqualifizierten Fachkräften.

Mitarbeiter finden: Warum Arbeitgebersiegel nicht funktionieren
Ein mittelständisches Unternehmen investierte jahrelang fünfstellige Summen in Arbeitgebersiegel - ohne messbare Ergebnisse. Nach der Umstellung auf datenbasiertes Recruiting verdoppelten sich die qualifizierten Bewerbungen.

Karriereseite statt Siegel: Wie Sie Bewerber wirklich erreichen
Ein mittelständisches Unternehmen investierte 2024 über 15.000 Euro in Arbeitgebersiegel - ohne messbare Ergebnisse. Die Bewerberzahlen stagnierten weiter. Dieser Fall steht exemplarisch für eine problematische Entwicklung.

Die optimale Karriereseite: Brücke zwischen arbeitslosen Talenten und Ihrem Unternehmen
Ein mittelständisches Technologieunternehmen konnte durch die gezielte Ansprache arbeitsloser Fachkräfte auf seiner Karriereseite die Bewerberzahlen um 40% steigern und hochqualifizierte Spezialisten gewinnen, die andere Unternehmen übersahen.

Mitarbeiterbindung 2025: Wie Feedback-Kultur zum Recruiting-Erfolg führt
Ein mittelständisches Technologieunternehmen kämpfte mit einer Fluktationsrate von 25%. Nach Einführung einer strukturierten Feedback-Kultur sank diese auf 8% - bei gleichzeitiger Steigerung der Bewerbungsqualität.

Karriereseite optimieren: So gewinnen Sie aktiv Jobsuchende
Ein mittelständisches Unternehmen steigerte seine Bewerbungsrate um 45% durch gezielte Optimierung der Karriereseite. Der Schlüssel zum Erfolg: Fokus auf aktiv Jobsuchende und datenbasierte Entscheidungen.

Arbeitsmarkt 2025: Die psychologische Dimension erfolgreichen Recruitings
In einer Zeit, in der Unternehmen intensiv um qualifizierte Mitarbeiter konkurrieren, kann das Verständnis der psychologischen Faktoren bei Jobsuchenden zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Die Forschung identifiziert vier verschiedene Typen von Arbeitssuchenden – jeder mit eigenen Bedürfnissen und Motivationen.

Mitarbeiterpotenziale erkennen: So schaffen Sie ein gutes Arbeitsumfeld
Ein mittelständisches Technologieunternehmen kämpfte mit hoher Fluktuation. Durch strukturierte Mitarbeitergespräche gelang es, verborgene Talente zu entdecken und die Zufriedenheit deutlich zu steigern.

Erwartungen an Arbeitgeber 2025: Warum Transparenz bei Kununu entscheidet
Eine aktuelle SPIEGEL-Analyse zeigt: 90% der Unternehmen ignorieren Mitarbeiterfeedback auf Kununu. Gleichzeitig basiert jede zweite Bewerbungsentscheidung auf dem Umgang mit Online-Kritik. Ein fataler Widerspruch im War for Talents.

Die 4 Typen von Arbeitssuchenden: So finden Sie die passenden Mitarbeiter
Ein erfolgreiches Technologieunternehmen konnte seine Einstellungsrate um 35% steigern, indem es seine Rekrutierungsstrategie an die verschiedenen psychologischen Profile von Arbeitssuchenden anpasste. Diese wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse können auch Ihnen helfen.

Recruiting 2025: Mitarbeiter finden mit System statt Siegeln
Über 20.000 Unternehmen in Deutschland schmücken sich mit dem Titel "Bester Arbeitgeber 2025". Doch aktuelle Studien zeigen: Für Jobsuchende spielen diese Auszeichnungen kaum eine Rolle. Wie können Unternehmen ihre Recruiting-Strategie wirklich optimieren?
© ruedigervogel.deSo schreiben Sie Stellenanzeigen, die trotz Online-Kritik überzeugen
In Zeiten des Fachkräftemangels ignorieren neun von zehn Unternehmen Mitarbeiterfeedback auf Bewertungsplattformen wie Kununu. Ein fataler Fehler, denn jeder zweite potenzielle Bewerber entscheidet anhand dieser Bewertungen über eine Bewerbung.

Erwartungen an Arbeitgeber 2025: Was Top-Talente wirklich suchen
Die Recruiting-Landschaft hat sich fundamental gewandelt. Während Unternehmen nach effektiven Wegen suchen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, zeigen aktuelle Daten: Der Schlüssel liegt im Verständnis der Bewerbererwartungen.

90% der Arbeitgeber verschenken ihre Chance, Top-Azubis zu finden
Neun von zehn Unternehmen ignorieren Mitarbeiterfeedback auf Bewertungsplattformen komplett – ein fataler Fehler im Wettbewerb um qualifizierte Azubis. Die junge Generation recherchiert intensiv online, bevor sie sich bewirbt.

Erwartungen an Arbeitgeber verstehen: So gewinnen Sie die richtigen Kandidaten
Ein mittelständisches Unternehmen kämpfte mit hohen Recruiting-Kosten bei gleichzeitig sinkender Qualität der Bewerbungen. Durch systematische Analyse des Arbeitssuchverhaltens gelang die Wende - mit überraschenden Erkenntnissen.

12 Schlüsselfragen für bessere Mitarbeiterbindung
Ein mittelständisches Technologieunternehmen reduzierte seine Fluktuation um 40%, nachdem es strukturierte Mitarbeitergespräche einführte. Der Schlüssel lag in zwölf gezielten Fragen, die verborgene Potenziale aufdeckten.
