Ein gutes Arbeitsumfeld zieht gute Leute an. Leute, die online vergleichen, bevor sie Kontakt aufnehmen. Die News, was für’s Recruiting funktioniert.

Gutes Arbeitsumfeld: Was die Gen Z von Arbeitgebern erwartet

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Die Erwartungen junger Menschen an Arbeitgeber sind klar definiert. Work-Life-Balance und berufliche Weiterentwicklung stehen ganz oben auf der Prioritätenliste.

Weiterlesen

Mitarbeiterbindung durch psychologische Sicherheit: So schaffen Sie ein attraktives Arbeitsumfeld

Ein mittelständisches Unternehmen verlor innerhalb eines Jahres 30% seiner Fachkräfte. Der Grund: mangelndes Vertrauen und fehlende psychologische Sicherheit. Die Lösung lag in einem fundamentalen Führungswandel.

Weiterlesen

Erwartungen junger Talente: So schaffen Sie ein gutes Arbeitsumfeld

Neue Studienergebnisse zeigen: Junge Menschen haben klare Erwartungen an Arbeitgeber. Work-Life-Balance und berufliche Weiterentwicklung stehen dabei ganz oben auf der Prioritätenliste. Für Unternehmen ergeben sich daraus wichtige Handlungsfelder.

Weiterlesen

Psychologische Sicherheit: Der unterschätzte Erfolgsfaktor für Mitarbeiterbindung

Eine Google-Studie mit 180 Teams zeigt: Psychologische Sicherheit ist der wichtigste Faktor für Hochleistungsteams. Dennoch fühlen sich nur 30% aller Mitarbeiter gehört. Was können Führungskräfte konkret tun?

Weiterlesen

Die Vier-Tage-Woche: Nur ein Hype?

Die Vier-Tage-Woche wird derzeit heiß diskutiert. Doch kann sie wirklich flächendeckend umgesetzt werden? Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Vier-Tage-Woche nicht für alle Branchen und Unternehmen geeignet ist und mit einem gesamtwirtschaftlichen Wohlstandsverlust einhergehen würde. Weiterlesen

Anwesenheitsprämien: Der Irrweg im Recruiting?

Kurzfristige Anreize wie Anwesenheitsprämien führen nicht zu einer nachhaltigen Verbesserung der Anwesenheitsquote und wirken sich negativ auf die Unternehmenskultur aus. Langfristige Maßnahmen wie regelmäßige Feedbackgespräche hingegen verbessern nachweislich die Leistung und Zufriedenheit von Mitarbeitern. Weiterlesen

Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel zur nachhaltigen Mitarbeiterbindung

Harvard-Professorin Amy Edmondson zeigt: Teams mit hoher psychologischer Sicherheit sind produktiver und innovativer. Ein Konzept, das die Mitarbeiterbindung nachweislich um bis zu 27% steigert.

Weiterlesen

Teambuilding-Aktivitäten, die wirklich funktionieren

Mitarbeiterbindung durch Teambuilding? Entdecken Sie effektive Aktivitäten für hybride Teams, die die Motivation und Produktivität steigern und so zu einer guten Arbeitsumgebung beitragen. Lesen Sie jetzt mehr! Weiterlesen

Emotionale Intelligenz im Recruiting: So meistern Sie herausfordernde Situationen

Emotionale Intelligenz ist im Recruiting unerlässlich, um auf die Gefühle der Kandidaten einzugehen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie emotionale Intelligenz im Recruiting-Prozess einsetzen, um die besten Talente zu gewinnen. Weiterlesen

Krisenmanagement im Recruiting: „Embrace this shit!“

In Krisenzeiten ist es im Recruiting wichtig, die Situation zu akzeptieren und trotzdem fokussiert zu bleiben. Ein gutes Arbeitsumfeld und die richtige Einstellung helfen, Krisen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Weiterlesen

Die Viertagewoche: Ein Erfolgsmodell für Arbeitgeber?

Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und mit ihr die Bedürfnisse der Arbeitnehmer. Immer mehr Menschen suchen nach einer besseren Work-Life-Balance und einem Arbeitsumfeld, das ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden fördert. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Viertagewoche diesen Anforderungen gerecht werden kann – und Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil im Recruiting verschafft. Weiterlesen

Gutes Arbeitsumfeld schaffen: So geht’s!

In Zeiten des Fachkräftemangels ist ein gutes Arbeitsumfeld wichtiger denn je, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch was macht ein gutes Arbeitsumfeld aus und wie können Unternehmen es schaffen? Weiterlesen