Thema: Erwartungen an Arbeitgeber

Arbeitnehmer von heute haben hohe Erwartungen an Arbeitgeber. Wie Sie diese erfüllen und die besten Talente gewinnen? Dieser Newsblog zeigt, was Leuten wichtig ist und welche Benefits direkt entsorgt werden können.

Generation 55+ als Mitarbeiter finden – Chance gegen den Fachkräftemangel

Ausländische Fachkräfte rekrutieren: Das erwarten Bewerber von Ihrem Unternehmen

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich weiter. Aktuelle Zahlen zeigen: zwei von drei Unternehmen kämpfen mit Personalengpässen. Doch nur wenige nutzen das Potenzial internationaler Rekrutierung. Welche Erwartungen haben ausländische Fachkräfte an deutsche Arbeitgeber?
Generation 55+ als Mitarbeiter finden – Chance gegen den Fachkräftemangel

Erwartungen an Arbeitgeber 2025: Was verschiedene Generationen wirklich motiviert

Eine aktuelle EY-Studie zeigt: Nur 48% der deutschen Arbeitnehmer geben ihr Bestes im Job. Besonders auffällig sind die Unterschiede zwischen den Generationen - eine zentrale Herausforderung für Arbeitgeber.

Erwartungen an Arbeitgeber richtig managen: Recruiting-Erfolg durch klare Positionierung

Ein mittelständisches Unternehmen erhielt monatlich über 200 unpassende Bewerbungen. Nach Optimierung der Arbeitgeberpositionierung und Recruitingprozesse sank die Anzahl auf 50 - bei deutlich höherer Qualität der Kandidaten.

Erwartungen an Arbeitgeber: Wie Sie durch bessere Jahresgespräche Talente halten

Leistungsbeurteilungen gelten als zeitraubend und ineffektiv. Doch gerade sie entscheiden oft über Verbleib oder Weggang von Top-Talenten. Eine McKinsey-Studie zeigt: Die meisten CEOs sehen ihre aktuellen Beurteilungsverfahren kritisch.
Ruediger Vogel schreibt

Erwartungsmanagement im Recruiting: Feedback-Kultur als Schlüssel zum Erfolg

Ein internationales Tech-Unternehmen verlor mehrere vielversprechende Talente aufgrund kultureller Missverständnisse im Feedback-Prozess. Der Fall zeigt: Moderne Erwartungen an Arbeitgeber gehen weit über klassische Benefits hinaus.
Mitarbeiter finden

Erwartungen an Arbeitgeber im Wandel: So gewinnen Sie die besten Talente

Der Arbeitsmarkt hat sich fundamental verändert. Unternehmen, die ihre Recruiting-Strategien nicht anpassen, verlieren im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Erfahren Sie, welche Erwartungen Top-Talente heute an Arbeitgeber stellen.
Ruediger Vogel schreibt

Perspektivwechsel im Recruiting: Wie Sie gezielt Top-Talente gewinnen

Ein mittelständisches Unternehmen erhielt monatlich über 200 Bewerbungen - aber kaum passende Kandidaten. Nach einem strategischen Perspektivwechsel im Recruiting-Prozess reduzierten sich die Bewerbungen um 70%, während die Qualität deutlich stieg.
Ruediger Vogel schreibt

Erwartungsmanagement im Recruiting: So gewinnen Sie die richtigen Talente

Ein aufstrebendes Tech-Unternehmen verlor innerhalb eines Jahres 40% seiner Neueinstellungen. Der Grund: Die Realität im Job entsprach nicht den Erwartungen der Kandidaten. Eine Geschichte, die sich so oder ähnlich täglich wiederholt.
Manager jung 01

Arbeitsmarkt im Wandel: Wie Sie 2025 erfolgreich Mitarbeiter finden

Der deutsche Arbeitsmarkt verändert sich grundlegend: Überstunden erreichen ein historisches Tief, während Teilzeitbeschäftigung und Nebentätigkeiten zunehmen. Für Arbeitgeber ergeben sich daraus neue Herausforderungen – und Chancen.
Ruediger Vogel schreibt

Recruiting neu gedacht: Der notwendige Perspektivwechsel

Während Unternehmen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern suchen, bleiben wichtige Potenziale oft ungenutzt. Ein Umdenken im Recruiting, den Blick auf die Sicht Arbeitssuchender und die mit Arbeitslosigkeit verbundenen psychischen Belastungen könnte neue Chancen eröffnen.
Ruediger Vogel schreibt

Perspektivwechsel im Recruiting: Wie Sie qualifizierte Mütter als Mitarbeiter finden

Der Fachkräftemangel trifft Unternehmen hart, während gleichzeitig ein enormes Potenzial an qualifizierten Arbeitskräften ungenutzt bleibt: Berufstätige Mütter. Ein Perspektivwechsel im Recruiting öffnet neue Möglichkeiten.
Mitarbeiter finden

Neue Erwartungen an Arbeitgeber: Internationale Rekrutierung erfolgreich gestalten

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor massiven Herausforderungen: Bis 2060 droht ohne Zuwanderung ein Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials um 25 Prozent. Für Arbeitgeber bedeutet dies einen verschärften Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.