Thema: e-Recruiting

Zeitgemässe Personalsuche?
‚e-recruiting‘, also zeitgemässes Online Recruiting führt als Kanal vor Empfehlungen und Zeitungen. Dieses Segment informiert Arbeitgeber, wie sie für qualifizierte Mitarbeiter sichtbar werden. Effektive Recruiting-Strategien, Tipps für Stellenanzeigen und den Arbeitgeber-Auftritt.

Ruediger Vogel schreibt

Sinn statt Purpose: So überzeugen Sie junge Talente

Junge Menschen suchen nach Jobs mit Sinn. Arbeitgeber punkten mit glaubwürdigen Werten, messbaren Ergebnissen und der Fokussierung auf relevante Themen wie Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Selbstbestimmung.

Ruediger Vogel schreibt

Azubis finden: Warum Sie Ihre Recruiting-Kanäle neu bewerten sollten

Azubi-Recruiting: 50.000 Euro für Social Media Marketing - ohne messbaren Erfolg. Nach Umstellung auf datenbasiertes Monitoring und Praktika-Fokus verdreifachten sich die Bewerbungen.
Ruediger Vogel schreibt

Mitarbeiter finden: Was Arbeitssuchende wirklich bewegt

Die Perspektive von Jobsuchenden zu verstehen, ist der Schlüssel zu erfolgreichem Recruiting. Ein authentischer Einblick in die Gefühlswelt von Bewerbern offenbart überraschende Erkenntnisse für Arbeitgeber.
Generation 55+ als Mitarbeiter finden – Chance gegen den Fachkräftemangel

Mitarbeiter finden: Das übersehene Potenzial älterer Arbeitnehmer

Der deutsche Arbeitsmarkt birgt ein enormes, weitgehend unerschlossenes Potenzial: Über 3,4 Millionen Menschen zwischen 65 und 70 Jahren könnten theoretisch noch erwerbstätig sein. Für Unternehmen eröffnet dies neue Perspektiven im Recruiting.
Azubi Gruppe 02

Azubis finden: Welche Ausbildungsberufe sind durch akademische Bildungsangebote gefährdet?

Die Konkurrenz zwischen beruflicher und akademischer Bildung wächst. Besonders kaufmännische und Gesundheitsberufe sind durch Studienangebote gefährdet. Arbeitgeber müssen neue Wege in der Azubi-Gewinnung gehen.

Azubi Gruppe 02

Azubi-Recruiting 2024: Diese Kanäle funktionieren wirklich

44% der Unternehmen können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen. Eine neue Studie zeigt: Das liegt oft an der falschen Kanalwahl bei der Suche nach Azubis. Hier erfahren Sie, welche Wege zum Erfolg führen.
Generation 55+ als Mitarbeiter finden – Chance gegen den Fachkräftemangel

Mitarbeiter finden: Das übersehene Potenzial der Generation 55+

Ein mittelständischer Maschinenbauer steigerte seine Produktivität um 15% durch die gezielte Integration älterer Fachkräfte. Der Schlüssel zum Erfolg: systematisches Monitoring der Candidate Journey und altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung.
Recruiting-Hindernisse© ruedigervogel.de

Fachkräftemangel 2024: Branchen-Analyse und Lösungsstrategien für Arbeitgeber

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor enormen Herausforderungen: Bis 2027 werden 728.000 Fachkräfte fehlen. Für Arbeitgeber wird es höchste Zeit, neue Rekrutierungsstrategien zu entwickeln.
Azubis Shopfloor 01

Azubis finden: NEETs – Die verborgene Zielgruppe für Ihr Recruiting

Da passt etwas nicht zusammen: Azubis finden ist schwierig und zeitgleich blieben 73.400 Ausbildungsplätze 2023 unbesetzt? Es gibt junge Menschen, die weder in Ausbildung noch in Beschäftigung sind – die NEETs.
Azubi Gruppe 02

Azubis finden: Welche Ausbildungsberufe sind durch akademische Bildung gefährdet?

Die duale Berufsausbildung steht vor großen Herausforderungen: Seit 2013 beginnen mehr junge Menschen ein Studium als eine Ausbildung. Besonders kaufmännische und Gesundheitsberufe sind von dieser Entwicklung betroffen. Eine aktuelle Studie untersucht, welche Ausbildungsberufe durch akademische Bildungsangebote gefährdet sind und wie groß das Substituierungspotenzial in verschiedenen Berufsbereichen ist.

Azubi Gruppe

Ausbildungsmarkt 2024: Was Jugendliche wirklich erwarten

Der Ausbildungsmarkt wandelt sich: Während Unternehmen händeringend Azubis suchen, haben junge Menschen klare Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft. Eine neue Studie zeigt überraschende Einblicke.
Azubi Gruppe

Azubis finden: Diese Ausbildungsberufe konkurrieren mit Studiengängen

Herausforderung Azubis finden: Die Suche nach geeigneten Auszubildenden wird für Unternehmen immer herausfordernder. Besonders Schulabgänger mit Hochschulreife entscheiden sich häufiger für ein Studium statt einer Ausbildung.