Thema: e-Recruiting

Zeitgemässe Personalsuche?
‚e-recruiting‘, also zeitgemässes Online Recruiting führt als Kanal vor Empfehlungen und Zeitungen. Dieses Segment informiert Arbeitgeber, wie sie für qualifizierte Mitarbeiter sichtbar werden. Effektive Recruiting-Strategien, Tipps für Stellenanzeigen und den Arbeitgeber-Auftritt.

Ruediger Vogel schreibt

Die neue Generation: Wie Sie unternehmerische Talente als Mitarbeiter finden

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: 40 Prozent der jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren können sich vorstellen, ein Unternehmen zu gründen. Was bedeutet das für Arbeitgeber auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern?
Ruediger Vogel schreibt

Recruiting neu gedacht: Der notwendige Perspektivwechsel

Während Unternehmen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern suchen, bleiben wichtige Potenziale oft ungenutzt. Ein Umdenken im Recruiting, den Blick auf die Sicht Arbeitssuchender und die mit Arbeitslosigkeit verbundenen psychischen Belastungen könnte neue Chancen eröffnen.
Ruediger Vogel schreibt

Recruiting-Innovation: Mit Werkswohnungen Mitarbeiter finden und binden

Ein mittelständisches Unternehmen aus München verlor mehrere internationale Kandidaten in letzter Minute - der Grund: keine bezahlbaren Wohnungen. Die Lösung kam überraschend: Werkswohnungen als modernes Recruiting-Tool.
Azubi Gruppe

Azubi-Recruiting 2025: Weniger streuen, gezielter messen

Der Ausbildungsmarkt zeigt ein paradoxes Bild: Während 44% der Unternehmen ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen können, finden viele Jugendliche keine passende Stelle. Ein systematischer Ansatz ist gefragt.
Ruediger Vogel schreibt

Perspektivwechsel im Recruiting: Wie Sie qualifizierte Mütter als Mitarbeiter finden

Der Fachkräftemangel trifft Unternehmen hart, während gleichzeitig ein enormes Potenzial an qualifizierten Arbeitskräften ungenutzt bleibt: Berufstätige Mütter. Ein Perspektivwechsel im Recruiting öffnet neue Möglichkeiten.

Mitarbeiter finden trotz Arbeitsmarkt-Transformation: Strategien für 2025

„Hier fallen Stellen weg und dort entstehen neue“ – der deutsche Arbeitsmarkt in der Transformation: Für Personalverantwortliche ergeben sich daraus neue Chancen – wenn sie die richtigen Strategien nutzen.
Recruiting-Hindernisse© ruedigervogel.de

Arbeitsmarkt 2024/25: Regionale Unterschiede für erfolgreiches Recruiting nutzen

Der deutsche Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend heterogen. Während einige Regionen von Fachkräftemangel und Abwanderung betroffen sind, profitieren andere von Zuzug und Wirtschaftswachstum. Für Recruiter ergeben sich daraus neue Herausforderungen – aber auch Chancen.
Azubi Gruppe 02

Generation Z verstehen: Neue Erkenntnisse für erfolgreiches Recruiting

Aktuelle Studien zeigen: Die Generation Z hat klare Erwartungen an Arbeitgeber. Besonders Work-Life-Balance und berufliche Weiterentwicklung stehen hoch im Kurs. Für Recruiter ergeben sich daraus neue Herausforderungen – und Chancen.
Ruediger Vogel schreibt

Studie zeigt: Diese Erwartungen haben junge Talente an ihr Arbeitsumfeld

Neue Studienergebnisse der Bertelsmann Stiftung zeigen: Die Erwartungen junger Menschen an ihr Arbeitsumfeld haben sich grundlegend gewandelt. Für Arbeitgeber ergeben sich daraus konkrete Handlungsfelder.
Recruiter 02

Azubis finden: Datenbasiertes Recruiting statt Social Media Hype

Azubi-Recruiting: 50.000 Euro für Social Media Marketing - ohne messbaren Erfolg. Die Lösung lag in der Optimierung der eigenen Karrierewebsite und einem systematischen Monitoring.
Azubi Gruppe 02

Ausbildung vs. Studium: Neue Herausforderungen beim Azubis finden

Die Konkurrenz zwischen beruflicher und akademischer Bildung verschärft sich. Erstmals übersteigt die Zahl der Studienanfänger die der Auszubildenden. Wenn Sie Azubis finden wollen: was bedeutet das für Ihre Rekrutierungsstrategie?
Team 01

Azubi-Recruiting optimieren: Mit Monitoring zum Erfolg

Die Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen zu. Während Unternehmen ihre Stellen nicht besetzen können, finden Bewerber keinen passenden Ausbildungsplatz. Ein systematischer Monitoring-Ansatz kann helfen.