Thema: Karriereseite

Die Karriereseite ist der Teil Ihrer Webseite für Ihre Arbeitgeber-Kommunikation. Eine gelungene Karriere-Webseite enthält zuerst Ihre Jobbörse: Alle Stellenangebote, die sich im Internet von Ihnen finden lassen. Darüber hinaus beantwortet sie Fragen, die Jobsucher beantwortet haben wollen, bevor sie mit einem Arbeitgeber in Kontakt gehen.

Ruediger Vogel schreibt

Der versteckte Fehler auf Ihrer Karriereseite: Wie Fachsprache Talente vertreibt

Eine Studie der Ohio State University zeigt: Fachjargon schreckt Menschen ab – selbst wenn Erklärungen mitgeliefert werden. Es lohnt, diese Erkenntnis beim Recruiting im Auge zu behalten.

Fachkräftemangel trotz 250.000 potentieller Azubis: Wie Ihre Karriereseite den Unterschied macht

Ein mittelständisches Unternehmen kämpft mit unbesetzten Ausbildungsplätzen, während tausende Jugendliche erfolglos nach einer Lehrstelle suchen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Ihre Karriereseite diese Diskrepanz überwinden kann.
Ruediger Vogel schreibt

Karriereseite als Magnet: So ziehen Sie die richtigen Bewerber an

Eine Studie zeigt: Stellenanzeigen, die Mitarbeitervorteile betonen, erhalten dreimal mehr hochqualifizierte Bewerbungen als traditionelle anforderungsfokussierte Anzeigen.

Karriereseite optimieren: Warum weniger Jargon mehr Erfolg bringt

Eine aktuelle Studie zeigt: Führungskräfte, die Geschäftsjargon verwenden, wirken weniger kompetent und glaubwürdig. Was bedeutet das für Ihre Recruiting-Strategie?
Mitarbeiter finden

Von der Karriereseite zur Integration: Onboarding als Mitarbeiterbindungs-Strategie

88% der Mitarbeitenden bewerten die Einarbeitung in ihrem Unternehmen als mangelhaft. Gleichzeitig kämpfen Unternehmen mit hoher Fluktuation bei Neueinstellungen.

Warum Ihre Karriereseite die falschen Kandidaten anzieht

Eine kanadische Studie zeigt: Kleine Änderungen in Stellenanzeigen können die Anzahl qualifizierter Bewerber verdreifachen. Die Erkenntnisse lassen sich direkt auf Karriereseiten übertragen.
Ruediger Vogel schreibt

Recruiting-Mythen entkräftet: IW-Studie zur Mitarbeiterbindung

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft widerlegt gängige Vorurteile über unmotivierte Arbeitnehmer. Die Erkenntnisse bieten neue Perspektiven für erfolgreiche Rekrutierungsstrategien.
Azubis finden

Verborgene Talente finden: So macht Ihre Karriereseite Jugendliche im Übergangssektor sichtbar

Während deutschlandweit 70.000 Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, stecken 250.000 Jugendliche im sogenannten Übergangssektor fest – ein Paradoxon mit Lösungspotential für Ihr Unternehmen.
Recruiting: Wieder eine neue Sau für's Dorf…© ruedigervogel.de

Karriereseite statt Arbeitgebersiegel: Wie Sie 2025 erfolgreich rekrutieren

Über 20.000 Unternehmen schmücken sich 2025 mit dem Titel "Bester Arbeitgeber". Doch Bewerber ignorieren diese Auszeichnungen weitgehend. Erfahren Sie, wie Sie stattdessen mit Ihrer Karriereseite echte Recruiting-Erfolge erzielen.
Die Recruiting Sau darf wieder durch's Dorf

Karriereseite statt Siegel: Wie Sie Bewerber wirklich erreichen

Ein mittelständisches Unternehmen investierte 2024 über 15.000 Euro in Arbeitgebersiegel - ohne messbare Ergebnisse. Die Bewerberzahlen stagnierten weiter. Dieser Fall steht exemplarisch für eine problematische Entwicklung.
Team 01

Die optimale Karriereseite: Brücke zwischen arbeitslosen Talenten und Ihrem Unternehmen

Ein mittelständisches Technologieunternehmen konnte durch die gezielte Ansprache arbeitsloser Fachkräfte auf seiner Karriereseite die Bewerberzahlen um 40% steigern und hochqualifizierte Spezialisten gewinnen, die andere Unternehmen übersahen.
Mitarbeiter finden

Karriereseite optimieren: So gewinnen Sie aktiv Jobsuchende

Ein mittelständisches Unternehmen steigerte seine Bewerbungsrate um 45% durch gezielte Optimierung der Karriereseite. Der Schlüssel zum Erfolg: Fokus auf aktiv Jobsuchende und datenbasierte Entscheidungen.