
News für Ihr Recruiting…
Recruiting News/Blog: die Suche nach dem perfekten Match
Recruiting News/Blog: die Suche nach dem perfekten Match
Mitarbeiter finden und den guten Azubi suchen: Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist stark und zudem klagen Arbeitgeber zunehmend über fehlende Bewerber.
Was bringt Unternehmen der ‚old economy‘ bei jungen Leuten und im „Recruiting-Dschungel“ voran? Dieser Blog bietet News und zielt auf zeitgemässe Einsichten für effektives Recruiting.
Lesen Sie zu diesen Themen…
- Arbeitsmarkt: aktuelle Trends und Entwicklungen im Blick behalten.
- Azubis suchen: Strategien, um die Generation Z anzusprechen, z.B. über Social Media.
- Gutes Arbeitsumfeld: welche ‚Bordmittel‘ bei Jobsuchern attraktiv machen.
- Leitstand-Recruiting: Recruiting auf Ergebnisse ausrichten und optimieren.
- Mitarbeiter finden: ob online-Suche oder active sourcing: die besten Kanäle & Methoden.
- Mitarbeiterbindung: wie man wertvolle Fachkräfte langfristig hält.
- Recruiting-Trends: neue Technologien und Methoden, z.B. KI-Matching-Tools.
- Regulierung: gesetzliche Rahmenbedingungen einbauen. Gerne effizient.
- Stellenanzeigen schreiben: erfolgreich die richtigen Bewerber ansprechen.
- Zusammenarbeit: wertschätzend führen, gut miteinander umgehen.
…Presse, Forschung, Experten: lassen Sie sich inspirieren!


Gutes Arbeitsumfeld schaffen: So geht’s!
In Zeiten des Fachkräftemangels ist ein gutes Arbeitsumfeld wichtiger denn je, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch was macht ein gutes Arbeitsumfeld aus und wie können Unternehmen es schaffen?

Arbeitsplatzsicherheit und gutes Arbeitsumfeld wichtiger als Gehalt
Die Prioritäten von Arbeitnehmern ändern sich. Sicherheit und ein gutes Arbeitsumfeld sind wichtiger als Gehalt, so eine McKinsey-Studie. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiterbindungsstrategien anpassen, um Top-Performer zu halten.

Anwesenheitsprämien: Der Schuss kann nach hinten losgehen
Kurzfristige Boni führen nicht zu nachhaltiger Anwesenheit und können sogar kontraproduktiv wirken. Langfristige Maßnahmen wie Feedbackgespräche und Karriereanreize sind effektiver, um die Anwesenheit zu fördern und ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Mitarbeiter finden: Erwartungen der Arbeitnehmer im heutigen Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt. Um Mitarbeiter zu finden, müssen Arbeitgeber die Erwartungen der Arbeitnehmer kennen und ihre Recruiting-Strategien anpassen.

Teambuilding-Aktivitäten: So stärken Sie Ihr Team
Wie Sie mit gezielten Teambuilding-Aktivitäten die Mitarbeiterbindung verbessern und die Erwartungen an Arbeitgeber in Zeiten hybrider Arbeitsmodelle erfüllen. Dabei helfen Anregungen für eine gute Arbeitsumgebung.

Azubis finden: So klappt’s mit der Ansprache der Gen Z
Der Kampf um die besten Azubis ist in vollem Gange. Unternehmen müssen ihre Recruiting-Strategien an die junge Zielgruppe anpassen, um erfolgreich zu sein.

Lange Betriebszugehörigkeit: Ein starkes Argument im Recruiting
Eine lange Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter ist ein überzeugendes Argument im Recruiting. Sie signalisiert eine positive Unternehmenskultur und ein gutes Arbeitsumfeld.

Die Jagd nach dem Warum: Sinn im Unternehmen definieren
In Zeiten von Fachkräftemangel und "Employer Branding" ist ein klar definierter Unternehmenssinn essenziell für den Recruiting-Erfolg. Er steigert die Attraktivität für Bewerber und erhöht die Mitarbeiterbindung. Doch die Definition des Sinns muss authentisch und glaubwürdig sein, um wirklich zu überzeugen.

Recruiting: Vorsicht vor Fake-Jobangeboten – schützen Sie sich vor Cyberangriffen
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern gestaltet sich in Zeiten des Fachkräftemangels oft schwierig. Doch Vorsicht: Kriminelle nutzen die Not der Unternehmen aus und schleusen über gefälschte Stellenanzeigen Schadsoftware ein. Nordkoreanische Hackergruppen haben es dabei besonders auf die Web3-Branche abgesehen, wie ein aktueller Bericht von Mandiant, einem Google-Unternehmen, zeigt.

Erfolgreiches Recruiting: Den Erwartungen der Bewerber gerecht werden

Mitarbeiter finden: So verbessern Sie Ihre Mitarbeitersuche in acht Schritten
Mitarbeiter finden in Zeiten des Fachkräftemangels? Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Ihren Recruiting-Prozess optimieren und die besten Mitarbeiter finden.

Emotionale Intelligenz: Der Schlüssel zu Mitarbeiterbindung und gutem Arbeitsumfeld
Emotionale Intelligenz ist entscheidend für Mitarbeiterbindung und ein gutes Arbeitsumfeld. Führungskräfte, die die Emotionen ihrer Mitarbeiter erkennen und berücksichtigen, fördern Zusammenarbeit und Motivation.

Mehr Bewerberinnen durch inklusive Stellenanzeigen
Stellenangebote schreiben erfordert Sensibilität. Geschlechtsspezifische Sprache kann Frauen abschrecken. Vermeiden Sie Genderbias und formulieren Sie Stellenausschreibungen inklusiv, um die besten Talente zu gewinnen.

Flexibilität schlägt Teilzeit: Was Arbeitnehmer heute wirklich wollen
Arbeitnehmer, insbesondere Eltern, bevorzugen flexible Arbeitsmodelle gegenüber starren Teilzeitjobs. Zusammenarbeiten und ein gutes Arbeitsumfeld werden durch flexible Arbeitsmodelle gefördert.

Agile HR – So verändert sich die Personalarbeit
Der Klartext HR Podcast #119 diskutiert mit Anke Wolf, wie agile HR die Personalarbeit verändert, welche Vorteile Agilität bietet und wie die Transformation gelingt.

Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels: Potenzial schlägt Kompetenz

Die besten Mitarbeiter finden: Weg vom Bauchgefühl, hin zur Datenanalyse
Vergessen Sie die Suche nach dem perfekten Allrounder! Dieser Beitrag zeigt, wie Sie durch gezielte Analyse und datenbasierte Ansätze die besten Mitarbeiter für Ihr Unternehmen finden.