
Recruiting-Strategie 2025: Mit gutem Arbeitsumfeld Gründungstalente gewinnen
Neue Studie zeigt: 40% der 14-25-Jährigen können sich eine Unternehmensgründung vorstellen. Doch mit dem richtigen Arbeitsumfeld lassen sich diese motivierten Talente auch als Mitarbeiter gewinnen.
Gründungsinteresse als Chance für Arbeitgeber
Die aktuelle Bertelsmann-Studie offenbart: Junge Menschen mit Gründungsambitionen suchen vor allem Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten. Diese Motivation lässt sich auch im Angestelltenverhältnis nutzen – wenn das Arbeitsumfeld stimmt.
- Eigeninitiative: Gründungsinteressierte zeigen überdurchschnittliche Motivation und Engagement
- Entwicklungsfokus: Sie suchen aktiv nach Möglichkeiten, sich einzubringen und weiterzuentwickeln
Arbeitsumfeld als entscheidender Faktor
Ein attraktives Arbeitsumfeld kann die wichtigsten Gründungsbarrieren – Unsicherheit und fehlendes Zutrauen – ausgleichen. Flexible Strukturen, Verantwortung und Gestaltungsspielräume sprechen gerade gründungsinteressierte Talente an.
- Sicherheit plus Gestaltungsfreiheit: Kombination aus stabilem Umfeld und Entwicklungsmöglichkeiten
- Intrapreneurship: Unternehmerisches Denken im Angestelltenverhältnis fördern
Authentische Kommunikation des Arbeitsumfelds
Die Arbeitgeber-Website sollte das Arbeitsumfeld transparent und authentisch darstellen. Konkrete Beispiele für Entwicklungsmöglichkeiten und Gestaltungsspielräume überzeugen mehr als Marketing-Floskeln.
- Transparenz: Reale Einblicke in Arbeitsalltag und Entwicklungsmöglichkeiten geben
- Erfolgsgeschichten: Beispiele von Mitarbeitern zeigen, die sich im Unternehmen verwirklichen
Fazit: Ein gutes Arbeitsumfeld ist der Schlüssel, um gründungsinteressierte Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Wer Gestaltungsspielräume und echte Entwicklungsmöglichkeiten bietet, kann diese motivierten Menschen auch im Angestelltenverhältnis begeistern.
Sie sind dran: Analysieren Sie Ihr Arbeitsumfeld aus Sicht junger Talente. Wo bieten Sie bereits unternehmerische Freiräume? Welche Entwicklungsmöglichkeiten können Sie noch transparenter kommunizieren?
Dieser Beitrag basiert auf der Studie „Gründungsbereitschaft junger Menschen in Deutschland“ der Bertelsmann Stiftung (2024):
Zur Studie