![](https://www.ruedigervogel.de/wp-content/uploads/2024/11/Recruiting_Klarheit.jpg)
Mitarbeiter finden trotz Arbeitsmarkt-Transformation: Strategien für 2025
„Hier fallen Stellen weg und dort entstehen neue“ – der deutsche Arbeitsmarkt in der Transformation: Für Personalverantwortliche ergeben sich daraus neue Chancen – wenn sie die richtigen Strategien nutzen.
Fokus auf aktiv Jobsuchende setzen
Die aktuelle Arbeitsmarktdynamik zeigt: Menschen, die aktiv nach neuen beruflichen Perspektiven suchen, bringen häufig die gewünschte Eigeninitiative mit. Diese Kandidaten treffen bewusste Karriereentscheidungen und zeigen nachweislich höhere Motivation in neuen Positionen.
- Eigeninitiative als Qualitätsmerkmal: Aktiv Jobsuchende demonstrieren durch ihr Verhalten bereits wichtige Soft Skills
- Zielgerichtete Ansprache: Fokussierung auf Kandidaten mit intrinsischer Motivation zur Veränderung
- Effiziente Ressourcennutzung: Geringerer Überzeugungsaufwand bei aktiv Suchenden
Recruiting-Erfolg messbar machen
Ein professionelles Recruiting erfordert heute eine durchgängige Erfolgsmessung. Ähnlich wie in der Industrieproduktion lässt sich der Recruiting-Prozess in messbare Phasen unterteilen. Die systematische Überwachung dieser Phasen ermöglicht gezielte Optimierungen.
- Candidate Journey analysieren: Alle Kontaktpunkte von der ersten Recherche bis zur Bewerbung erfassen
- Kennzahlen definieren: Konkrete, messbare Ziele für jede Phase festlegen
- Recruiting-Leitstand: Kontinuierliches Monitoring aller relevanten Kennzahlen etablieren
Effektive Kanalstrategie entwickeln
Die Wahl der richtigen Recruiting-Kanäle entscheidet über den Erfolg der Mitarbeitergewinnung. Dabei zeigt sich: Klassische Jobportale und gut optimierte Karrierewebsites erreichen aktiv Suchende deutlich effizienter als breite Social-Media-Kampagnen.
- Suchmaschinenoptimierung: 80% der Jobsuchen beginnen bei Google & Co.
- Karrierewebsite optimieren: Aktuelle, relevante Informationen für Bewerber bereitstellen
- Kanaleffizienz messen: Regelmäßige Analyse der Bewerbungsquellen und Conversion-Rates
Fazit: Der Arbeitsmarkt verändert sich kontinuierlich. Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung basiert heute auf der Kombination aus gezielter Ansprache aktiv Jobsuchender, systematischer Erfolgsmessung und effizienter Kanalnutzung.
Sie sind dran: Analysieren Sie Ihre bisherigen Recruiting-Aktivitäten. Wo liegen die größten Optimierungspotenziale in Ihrem Prozess? Beginnen Sie mit der Implementierung eines systematischen Messsystems für Ihre Recruiting-Kampagnen.
Dieser Beitrag entstand nach Lektüre von Guido Grigat, Martin Hesse, Benedikt Müller-Arnold und Alexander Preker (DER SPIEGEL, 10.12.2024):
Industrie in Deutschland: Hier fallen Stellen weg – und hier entstehen neue