
Studie zeigt: Diese Erwartungen haben junge Talente an ihr Arbeitsumfeld
Neue Studienergebnisse der Bertelsmann Stiftung zeigen: Die Erwartungen junger Menschen an ihr Arbeitsumfeld haben sich grundlegend gewandelt. Für Arbeitgeber ergeben sich daraus konkrete Handlungsfelder.
Veränderte Prioritäten der Generation Z
Die Studie offenbart: Berufliche Weiterentwicklung (81%), Chancengleichheit (78%) und Work-Life-Balance (77%) stehen bei jungen Menschen ganz oben auf der Prioritätenliste. Besonders gut ausgebildete Talente legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Klare Karrierepfade und Weiterbildungsangebote sind entscheidend
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitsmodelle werden zunehmend zum Standard
- Chancengleichheit: Faire Strukturen und transparente Prozesse sind gefragt
Authentische Arbeitgeberpositionierung
Ein gutes Arbeitsumfeld zeichnet sich durch Transparenz und echte Wertschätzung aus. Die Studie zeigt: Junge Menschen wollen wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und aktiv mitgestalten. Dies gilt es in der Arbeitgeberkommunikation aufzugreifen.
- Transparente Kommunikation: Offener Dialog über Unternehmensentwicklung und -entscheidungen
- Partizipation: Einbindung in Entscheidungsprozesse und Feedbackschleifen
- Authentizität: Ehrliche Darstellung der Unternehmenskultur statt Marketing-Floskeln
Effektive Recruiting-Kanäle
Die Erwartungen an Arbeitgeber werden primär über digitale Kanäle kommuniziert. Dabei zeigt sich: Authentische Einblicke in das Arbeitsumfeld sind wichtiger als polierte Image-Kampagnen.
- Karrierewebsite: Zentrale Plattform für authentische Einblicke
- Suchmaschinenoptimierung: Sichtbarkeit bei aktiv Suchenden sicherstellen
- Content-Strategie: Information zu Arbeitsumfeld statt Hochglanz-Marketing
Fazit: Die Erwartungen junger Talente an ihr Arbeitsumfeld sind klar definiert: Sie suchen Entwicklungsmöglichkeiten, Work-Life-Balance und echte Partizipation. Erfolgreiche Arbeitgeber stellen sich darauf ein und kommunizieren authentisch.
Sie sind dran: Überprüfen Sie Ihr Arbeitsumfeld und Ihre Kommunikation auf diese Aspekte. Entwickeln Sie konkrete Maßnahmen zur Verbesserung und kommunizieren Sie diese transparent.
Dieser Beitrag entstand nach Lektüre der Bertelsmann Stiftung Studie (24.10.2024):
Junge Menschen wollen die Wirtschaft besser verstehen