Sinn im Job: Warum er wichtig ist und wie Sie ihn entwickeln
Kurz: Sinn ist mehr als nur ein Buzzword. Er ist entscheidend für die Motivation und Bindung von Mitarbeitern und kann auf drei Arten definiert werden: Kompetenz, Kultur und soziales Engagement. Die Entwicklung eines glaubwürdigen Sinns, der über das Marketing hinausgeht, ist der Schlüssel.
Von Führungskräften wird heute erwartet, dass sie Sinn für ihr Unternehmen stiften. Dieser Sinn soll die Rolle des Unternehmens in der Gesellschaft verdeutlichen und das Engagement der Mitarbeiter steigern. Doch die Suche nach dem Sinn scheitert oft. Warum ist Sinn überhaupt wichtig und wie lässt er sich entwickeln?
Warum ist Sinn wichtig?
Studien zeigen, dass Menschen sich mit dem Sinn ihres Lebens beschäftigen – auch im Job. Mitarbeiter hinterfragen verstärkt den Sinn ihrer Arbeit und ob ihr Arbeitgeber ihrem Sinn gerecht wird. Ein Sinn steigert die Motivation und Bindung von Mitarbeitern.
Was ist Sinn?
Sinn kann als Kompetenz, Kultur oder soziales Engagement definiert werden.
- Kompetenz: Welchen Nutzen hat das Produkt?
- Kultur: Wie wird im Unternehmen gearbeitet?
- Soziales Engagement: Welchen Beitrag leistet das Unternehmen zum Gemeinwohl?
Für junge Menschen wird Sinn oft sehr pragmatisch und konkret. Für sie steht es für Perspektive:
Es ist die mit der Zukunft oder der Sicht auf das eigene Leben kompatibles Verhalten.
Wie entwickeln Sie einen Sinn?
Glaubwürdigkeit: Der Sinn muss glaubwürdig sein und authentisch gelebt werden. Kultur: Ein kulturorientierter Sinn kann gerade für Unternehmen hilfreich sein, die keinen direkten sozialen Beitrag leisten. Mehr als Marketing: Der Sinn sollte nicht nur aus Marketingzwecken entstehen, sondern aus dem Unternehmenskern heraus.
Fazit: Sinn ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Er hilft, Mitarbeiter zu motivieren, zu binden und die Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Bewerber zu steigern.
Jetzt Sie: Entwickeln Sie einen glaubwürdigen Sinn für Ihr Unternehmen, der die Werte und Ziele Ihres Unternehmens widerspiegelt und von Ihren Mitarbeitern mitgetragen wird. Nutzen Sie den Sinn, um Ihre Arbeitgebermarke zu stärken und sich im Wettbewerb um die besten T
Dieser Text entstand nach der Lektüre von: „Warum Purpose im Job wichtig ist und wie Sie ihn entwickeln“ (HBM, 6.11.2024)